Clementine Gasser

Projekte

EN see below 

                                     Novalis Nacht

                     Ein romantischer Theaterabend


 

Peter Austin-Brentnall Novalis
Clementine Gasser Musik/Violoncello
Katharina E. Rodax Ausstattung
Thomas Nichtenberger Lichtdesign
Johannes C. Hoflehner Textzusammenstellung und Regie

 
Novalis (Friedrich von Hardenberg, 1772-1801)
ist einer der vielseitigsten und rätselhaftesten Dichter der frühen Romantik.
Er war nicht nur der Schöpfer des Mythos der Blauen Blume,
sondern auch Naturwissenschaftler, Alchemist
Kunsttheoretiker, Kultur- und
Sprachphilosoph.
 
Foto: Kupferstich von Eduard Eichens (1845)

 

Dieser feinsinnige Abend porträtiert den Künstler und gibt Gelegenheit für eine intime Begegnung mit seinem Denken, in der
Lebensfreude und Mystik, Genuss und Besinnung wie auch Liebe und Melancholie ihren Ausdruck erhalten.

Live-Musik und ein alchemistisches Abendmahl (die Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten 'Refreshments and Drinks') machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Publikumsgespräche: Nach jeder Vorstellung besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch mit den Künstlern, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

Aufführungen:
►   Première: 09. Oktober 2008, Theater Forum Schwechat (A)
►   Weitere Vorstellungen: 10., 11., 15., 16., 17. Oktober 2008


Eine Theater Forum Schwechat Produktion

--

 

                                     Novalis nacht

                   a romantic night at the theatrE


 

Novalis by Peter Austin-Brentnall
Music/cello by Clementine Gasser
Scenery by Katharina E. Rodax
Lightdesign by Thomas Nichtenberger
Directed by Johannes C. Hoflehner

   

Novalis (Friedrich von Hardenberg, 1772-1801)
is one of the most multi-faceted and mysterious poets of the early Romanticist era.
He was not only the creator of the myth of the blue flower,
but also a natural scientist, alchemist
art theoretician, cultural and
linguistic philosopher.
 
Photo: Copper engraving (Eduard Eichens 1845)


 

In an evening of subtle sophistication a portrait of the artist is recreated. The audience has an opportunity to get into intimate contact with his thoughts in an event that combines joie de vivre and mysticism, pleasure and contemplation, love and melancholy.

Live music and an alchemistical supper (the viewers are served refreshments and drinks) will make this an unforgettable experience.
.
Post-show talk-back: after every performance the audience is invited to stay for a Q&A session with the artists; no reservation required.

 

 

Performances:
►   Premiere: 9 october 2008, Theater Forum Schwechat (A)
►   Additional performances: 10, 11, 15, 16, 17 october 2008


Original production by Theater Forum Schwechat