Zum 70. Geburtstag: Omnibus – Bodo Hell liest aus seinem neuesten Werk | Musik Clementine Gasser Violoncello
► 19. März 2013, 19:30 Uhr, Musil-Haus Klagenfurt, Bahnhofstraße 50/I, 9020 Klagenfurt (A)
Von wilden Kammermusiker/innen: Musikalische Portraits in vier Teilen
► 07. Februar 2013, 09:45 Uhr: Teil 4/4: Clementine Gasser
Gestaltung: Maria Reininger
http://oe1.orf.at/programm
► 26. November 2010, All Frontiers Festival 2010
Sala Civica Bergamas, Via Bergamas, 3, 34072 Gradisca d'Isonzo (Gorizia) (I)
Additional Concerts
Daniela Cattivelli (I) Computer, Sampler
Carol Robinson (USA) Bassklarinette, Birbyne, Stimme | Clementine Gasser (CH) Violoncello
► 27. November 2010
► 15. September 2010, Geroldhus, 6722 St. Gerold im Großen Walsertal (A)
Leitung Michael Fischer (A)
► 25. Februar 2010, RadioKulturhaus Wien, Großer Sendesaal, Wien (A)
Empfang | Begrüßung | Kosmische Texte und Musik | Himmlische Getränke und andere Kleinigkeiten
Konzept und Gestaltung Margit Niederhuber (A) | Organisation Sonja Baltres (A) | Grafik Marion Dorner (A)
Eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk)
und der Österreichischen UNESCO-Kommission anlässlich des Internationalen Jahres der Astronomie<
► 24. November 2009, Wiener Urania, Dachsaal, Wien (A)
Mit Joachim Roedelius (D) • Dieter Moebius (CH) • Alessandra Celletti (I) • Harri Stojka (A) • und anderen
© Christian Ludwig Attersee 2009
Clementine Gasser (CH) Violoncello solo
► 29. Juli 2009, Sajeta-Festival, Tolmin (SLO)
INDIA - Musik zwischen den Welten
Klaus Falschlunger (A) Sitar | Pepe Fiore (I) Tabla/Perkussion | Clementine Gasser (CH) Violoncello
► 30. Juli 2009, Sajeta-Festival, Tolmin (SLO)
Am 12. Februar jährte sich der Todestag von Thomas Bernhard zum zwanzigsten Mal. Aus diesem Anlass gibt es am Wiener Burgtheater einen Thomas Bernhard Schwerpunkt mit Aufführungen, Filmen und Lesungen.
Ein Projekt von Carmen Brucic
Künstlerische und wissenschaftliche An- sätze verbinden sich spielerisch zu einem sinnlichen Gesamtkunstwerk. Dem Neuen wird Raum gegeben, auch überraschende Perspektiven finden hier Platz zur Ent- faltung.
Das Burgtheater wird zu einem Ort des Dialoges, der Entdeckungen und der Gast- freundschaft. Es ist Schauplatz eines großen Abschiedsfests an zwei Abenden.Beteiligt sind auch
► Samstag, 28. März 2009, ab 22.00 Uhr
Michael Gempart Rezitation, Gesang | Clementine Gasser Violoncello
Clementine Gasser (CH) Violoncello
Michael Zerang (USA) Schlagzeug/Perkussion
Michael Fischer (A) Leitung
► 27. Februar 2009, Porgy & Bess, Wien (A)
ViennArt ist ein Wochenende vielfältiger künstlerischer Darbietungen und gleichzeitig integrative interdisziplinäre Begegnung von Menschen aus Kunst und Wissenschaft, aus Institutionen und Wirtschaft, von Studierenden, Lehrenden, Selbständigen und dem teilnehmenden Publikum. Der Fokus dieses spannenden kulturellen Prozesses ist Wien.
Tanz, Performance und Musik machen den Entscheidungsprozess in seiner ganzen Dimension nachvollziehbar – die Lust an der eigenen Verantwortung für die Gestaltung von Leben und Welt.
Es kann nicht, es kann nicht so bleiben
Nach Roland Barthes Fragments d’un discours amoureux – Fragmente einer Sprache der Liebe
Musik Clementine Gasser Violoncello | Rebecca Schönsee Tanz
Mit • Joachim Roedelius (D) • Dieter Moebius (CH) • Andrea Eckert (A) • Christian Ludwig Attersee (A) • u.a.
© Christian Ludwig Attersee 2008► 30. Juli 2008, Seebühne, Lunz am See (A)
Joachim Roedelius (D) Keyboard, Electronics | Clementine Gasser (CH) Violoncello
Tim Story (USA) Electronics | Special Guest Dieter Moebius (CH) Electronics
Roscoe Mitchell (USA) Komposition, Saxophon, Little Instruments | Marco Eneidi (USA) Saxophon (Alto)
Susanna Gartmayer (A) Bassklarinette | Thomas Berghammer (A) Trompete | Otto Horvath (A) Posaune
Maartje Ten Hoorn (NL) Violine | Clementine Gasser (CH) Violoncello | Meinrad Kneer (D) Kontrabass
Paul Lovens (D) Schlagzeug | Tony Buck (AUS) Schlagzeug
► 18. Juli 2008, Jazzgalerie Nickelsdorf (A)
Joachim Roedelius (D) piano, keyboard, electronics
Clementine Gasser (CH) cello, Tim Story (USA) electronics
► 03 july 2008, QNK, International Center of Culture, Tirana (AL)
Die heimliche Liebe des Jazz zur europäischen Moderne, zur sogenannten klassischen Musik, gibt es sie überhaupt? Und wenn es sie gibt, ist sie denn von Bedeutung, erschöpft sie sich nicht vielleicht doch in einem fragwürdigen Geschmacksuniversalismus? – Zwei grundsätzliche Fragen, die sich beim Schreiben über dieses Thema stellen und denen noch eine dritte hinzu zu fügen ist: Lässt sich diese „Liebe“ in ihren vielfältigen Beziehungsformen überhaupt überblicken und analysieren, und lohnt das Erdenken einer Systematik – wie vage die auch immer sein mag – überhaupt die Mühe?
Nach Neun Selbstgespräche – Endspiel oder Zukunftsmusik von Robert Bilek aus JAZZ op. 3Die heimliche Liebe des Jazz zur europäischen Moderne
[...] Das Einflechten eines weiteren Stranges, jener der elektronischen Musik prägt die in Frage gestellte Charakteristik: Rhythmisches Material wird aufgerollt (Roedelius: „Digital Love“) und das Auffächern und Zusammenführen von vertrauten Klangfarben oder Klangmodellen kann die Dringlichkeit zur Auflösung bereits geschaffener Spielverläufe einleiten: Verschiedene systematische Verfahren werden angewendet, additive und isorhythmische. [...]
Musik Clementine Gasser (CH) Secret Love (UA) Violoncello
Mikołaj Trzaska (PL) Saxophon, Bassklarinette | Joachim Roedelius (D), Keyboard, Synthesizer, Electronics
► 31. Mai 2008, Kosmos Theater Wien (A)
► 30. Mai 2008, Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien (A)
Clementine Gasser (CH) 5-string Cello | Mikołaj Trzaska (PL) Saxophon, Bassklarinette
Christian Friedrich Tontechnik
In Kooperation mit SWR2 Jazz
► 01. Mai 2008
Annette Giesriegl Stimme, Electronic Devices
Michael Fischer Violine
Clementine Gasser Violoncello
Karl Sayer Kontrabass
► CD-RELEASE 2008 auf dem Label
CS – Creative Sources Recordings (Portugal)
Winterfestival in den Swarovski Kristallwelten, 6112 Wattens, Tirol (A), Dezember 2007 bis 31. März 2008
Klaus Falschlunger (A) Sitar | Pepe Fiore (I) Tabla | Padmini Devi (Kerala, Südindien) Tanz
► 1. bis 5. Februar 2008: Special Guest Clementine Gasser Violoncello
Fotos © Ian Oliver
Eine Kooperation mit der Polnischen Botschaft in Irland
► 17. Dezember 2007, ArtPolonia, Leeson Street, Dublin 2
Präsentation der neuen Ausstellung mit Künstlergesprächen, musikalischen Aktionen und Tanz
Begrüssung Carl Aigner
Künstlerische Leitung
Patrick O. Beck © Reinhard Werner • Erwin Schober © Reinhard Werner
Clementine Gasser
Konzeption, Musik/Komposition, Violoncello
Erwin Schober Schlagzeug/Perkussion
Markus Hering Rezitation deutsch
Patrick O. Beck Rezitation französisch
Hans Mrak Dramaturgie
► 25. Februar 2007, 20.00 Uhr, Burgtheater- Kasino am Schwarzenbergplatz, Wien (A)
Markus Hering © Reinhard Werner
Programa del XI Festival Internacional de Improvisación
Lunes 29 de enero: 20:00 Ferrán Fages, Ruth Barberán, Alfredo Costa Monteiro (España) 21:00 Mick Beck, Dave Tucker, Paul Hession (Inglaterra) Martes 30 de enero: 20:00 Ebba Rohweder, Gregorio Kazaroff: Cine Dadá (Alemania/Argentina) 21:00 Irène Schweizer, Pierre Favre (Suiza) Miercoles 31 de enero: 20:00 Tsukiko Amakawa, Javier Carmona (Japón/ España) 21:00 Ken Vandermark, Paal Nilssen-Love (E.E.U.U./Noruega) Jue- ves 1 de febrero: 20:00 SIN RED (España) 21:00 Mat Maneri, Christophe Marguet, Herb Robertson, Claude Tchamitchian (Francia/E.E.U.U.)
20:00 Tiziana Bertoncini, Achim Tang, Thomas Lehn (Italia/Alemania) Sábado 3 de febrero: 12:00 Espectáculo infantil: La creación de las mariposas (Alemania) 20:00 Orquesta FOCO dirigida por Olivier Benoit (Francia) Domingo 4 de febrero: 12:00 Espectáculo infantil: La creación de las mariposas (Alemania) 20:00 Orquesta FOCO dirigida por Olivier Benoit (Francia)
Das Programm am 07. Dezember 2006
1. Clementine Gasser Violoncello - Glühen2. Annelie Gahl Violine - Xnoybis (Giacinto Scelsi)3. Petra Stump Klarinette - Capriccio, detto: l’Ermafrodita
(Claudio Ambrosini)4. Maja Osojnik Quartett - hisa stevilka 203, vsi su venci vejli,
smrt ma krive rebra5. Lorelei Dowling & Tamara Joseph (Klangforum Wien) -
Duo für zwei Fagotte (Sofia Gubaidulina)6. Catarina Pratter & the Rondies - Be the one
In Kooperation mit: mica, Klangforum Wien und Ö1 Zeitton
Takon Orchester & Donald Kachamba's Kwela Heritage Jazzband
Regie Gerhard Kubik
Konzept & Leitung Cornelia Pesendorfer
ZUG UM ZUG – Festival Neuer Musik Mit der Nordbahnstrecke als Kulisse und Kontrapunkt
Clementine Gasser Violoncello | Erwin Schober Schlagzeug
Pia Palme Bassflöten & Elektronik | Gina Mattiello Stimme
Konzert 2: Freitag, 29. September 2006
Tibor Kövesdi Bass | Alfred Reiter Saxophon | Pia Palme Bassflöten & Elektronik
Konzert 3: Freitag, 29. September 2006
Katharina Klement Klavier | Hannes Schweiger Schlagzeug | Claudia Cervenka Stimme
Genau dafür haben Claudia Märzendorfer und Nik Hummer eine wunderbare
technologische Poesie gefunden
ihre Speicher schmelzen während der Übertragung das Gespeicherte erzählt von seiner Bedeutung indem es verschwindet
Das eigens dafür komponierte Musikmaterial stammt von Noël Akchoté, Martin Brandlmayr, Bernhard Breuer, Dorit Chrysler, Christof Dienz, Electric Indigo, Christian Fennesz, Gammon, Clementine Gasser, Franz Hautzinger, Helge Hinteregger, Manfred Hofer, Katharina Klement, Wolfgang Mitterer, Michael Moser, Phillip Quehenberger, Matija Schellander, Martin Siewert, Armin Steiner & Melita Jurisic
► 07. September 2006, Altes Zollamt, 1030 Wien (A)
Clementine Gasser Violoncello, Komposition | Christian Gonsior Tenor- und Bariton-Saxophon
Martin Ptak Posaune | Pia Palme Subbässe, Bass-Blockflöten und Elektronik | Markus Mayerhofer E-Gitarre und Elektronik Erwin Schober Schlagzeug/Perkussion | Special Guest Diego Mune E-Gitarre
► 13. Juni 2006, ORF RadioKulturhaus, Großer Sendesaal, 1040 Wien, Argentinierstraße 30a
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk)
www.radiokulturhaus.orf.at